Dialogue determines the pace
Der Dialog bestimmt die Gangart
"Dreier & Hanousek finden eine herausfordernde Art der Malweise, die
in keine der üblichen Kategorien passt. Es ist weder Landschaft, noch Bühne, noch ist es nur abstraktes Formspiel, auch nicht phantastisch und erzählerisch. Es bildet einen eigentümlich
trudelnden Raum, in dem die Elemente zu schweben oder zu driften scheinen."
Dr. Dirk Tölke
Für das historische Klärwerk Uerdingen wurden mehrteilige Bildwerke erschaffen, deren Träger u.a. aus Luftpolsterfolie bestehen, die inhaltlich und architektonisch auf das Bauwerk und dessen Funktion Bezug nehmen.
Mehrteiligkeit und Zusammenfügungen unterschiedlicher Formate verweisen auf einen fragmentierten, instabilen und sich permanent wandelnden „Lebensraum des zunehmend unbehausten Menschen“.
Es entsteht eine Zone, die zwischen Dauerbaustelle und Fortentwicklung pendelt, die gleichzeitig neue, vielleicht sichere Räume offenbart.
Die Leerfläche mag ein karger Schutzraum sein, der Gewesenes bewahrt und Zukünftiges ungestört wachsen lässt.
(GESPONNEN - VERWOBEN, eine Ausstellung der GKK - Gemeinschaft Krefelder Künstler in der Städtischen Galerie Duisburg Rheinhausen, 25.08. - 20.10.2023
Des eigenen Zentrums beraubt, bewegen sich die Köpfe durch digitale Räume und erscheinen als Platzhalter für etwas Neues, Unbekanntes und Beunruhigendes.
Sowohl die analoge Malerei als auch die digitale Fotografie haben in ihren gegensätzlichen technischen Möglichkeiten Bereiche, die nebeneinander, sich überlappend oder ergänzend neue Räume schaffen. Diese auszuloten und neu zu bestimmen ist das Thema unserer Arbeiten.